Internationaler Besuch Besuch aus Rijeka: Eine kroatische Delegation erkundet die Elektrobusse und die Infrastruktur der RSV

In Kroatien sind batterieelektrische Busse noch Neuland, und es fehlen jegliche Erfahrungswerte in Bezug auf den Einsatz dieser umweltfreundlichen Technologie. Das ausführliche Programm bei der RSV bot einen umfassenden Überblick über die Welt der Elektromobilität.

Reutlingen, 24.08.203 – Vertreter des Verkehrsunternehmens Autotrolej Rijeka aus der drittgrößten Stadt Kroatiens besuchten kürzlich die RSV, um einen detaillierten Einblick in die Welt der Elektrobusse zu bekommen. Die Delegation tauchte in Reutlingen einen Tag lang in die Welt der Elektromobilität ein. Begleitet von Vertretern der RSV und MAN erfuhren sie viel Wissenswertes rund um die Elektromobilität mit Bussen. Autotrolej Rijeka betreibt derzeit 51 Buslinien mit insgesamt 180 Bussen, die auf Diesel und CNG als Antrieb setzen. Denn in Kroatien sind batterieelektrische Busse noch Neuland und es fehlen jegliche Erfahrungswerte in Bezug auf den Einsatz dieser umweltfreundlichen Technologie. Das Programm verschaffte den Besuchern einen umfassenden Überblick über die Welt der Elektromobilität. Dazu gehörte auch die Vorstellung der 14 neuen Elektrobusse, die Reutlingen kürzlich in seine Flotte aufgenommen hat.Der Besuch der kroatischen Delegation war somit nicht nur eine Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung internationaler Zusammenarbeit im Bereich Elektromobilität. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Kollegen mit unserem Wissen unterstützen konnten und hoffen, dass auch bald in Rijeka eine umweltfreundliche Elektrobusflotte an den Start geht.